Mit dem PictureCut-Werkzeug versehen Sie das Bitmap-Bild mit einem Streifeneffekt. Dabei werden mehrere horizontale oder vertikale Streifen unterschiedlicher Breiten auf dem Bild verteilt. Die Streifen werden in mehreren Gruppen zusammengefasst. Für jede Gruppe ist ein eigenes Register vorhanden, damit sie schneller sortiert werden können.
Ursprüngliches Bild |
Vertikale Streifen, die mit PictureCut erzeugt wurden. |
Horizontale Streifen, die mit PictureCut erzeugt wurden. |
DesignCentral bietet ein PictureCut-Register mit folgenden Optionen:
Erweiterte Bitmap |
Optimiert das Bitmap-Bild vor dem Vektorisieren. |
Helligkeit |
Hiermit bestimmen Sie die Helligkeit des Bildes. |
Anzahl der Streifen |
Anzahl der Streifen, die erzeugt werden. |
Auflösung |
Vor dem Vektorisieren können Sie die zu verwenAuflösung wählen: Voll, 1/2, 1/4 oder 1/8 im Verhältnis zur ursprünglichen Auflösung. Eine Verringerung der Auflösung bedeutet, dass das Vektorisieren schneller geht, während weniger Punkte erzeugt werden. Allerdings ist die Genauigkeit dann auch entsprechend geringer. Die Optimal-Einstellung bedeutet, dass die für die Bitmap-Größe optimale Auflösung verwendet wird. |
Schneide |
Hiermit bestimmen Sie, ob horizontale oder vertikale Streifen angelegt werden. |
Bild umkehren |
Hiermit werden die hellen und dunklen Partien umgekehrt. |
Farbe |
Wählen Sie hier die Farbe für die vektorisierten Objekte. |
So erzeugen Sie Streifen mit PictureCut: