Im Dialogfeld für erweiterte Einstellungen können Parameter für den Gravierer festgelegt werden. Für alle Gravurfüllungen gelten dieselben erweiterten Einstellungen.
Erweiterte Einstellungen für Profil-, Insel- und Lochfüllungen |
Erweiterte Einstellungen für Lochfüllungen |
Richtung |
Dient zur Auswahl der Richtung, in der ein Pfad graviert wird. Die Wahl einer geeigneten Richtung wirkt sich darauf aus, wie glatt die Kanten sind. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen der Pfadrichtungen. |
||||||||
|
Konventio |
Bei Wahl der konventionellen Richtung werden Einsatz- und Versatz-Werkzeugpfade so graviert, dass die einzelnen Teile glatte Kanten haben. Die inneren Löcher in Texten oder Objekten werden in entgegenRichtung zum äußeren Pfad geschnitten.
|
|||||||
|
Konventionell, Versatz |
Konventionell, Einsatz |
|||||||
|
Aufsteigen |
Bei dieser Richtungswahl verläuft der Schnitt entgegengesetzt zur konventionellen Richtung. Diese Richtung wird in der Regel für Holz mit ausgeprägter Maserung, Aluminium und ähnliche Materialien verwendet. |
|||||||
|
Aufsteigen, Versatz |
Aufsteigen, Einsatz |
|||||||
|
Im Uhrzeigersinn |
Bei Wahl dieser Option werden alle Pfade im Uhrzeigersinn graviert. |
|||||||
|
Im Uhrzeigersinn, Versatz |
Im Uhrzeigersinn, Einsatz |
|||||||
|
Entgegen Uhrzeiger |
Bei Wahl dieser Option werden alle Pfade entgegen dem Uhrzeigersinn graviert. |
|||||||
|
Entgegen Uhrzeigersinn, Versatz |
Entgegen Uhrzeigersinn, Einsatz |
|||||||
Tiefe festlegen |
Wenn diese Option aktiviert ist, können Werte eingegeben werden, die Vorrang vor den Einstellungen am Gravierer haben. |
||||||||
|
Tiefe |
Legt die Gesamttiefe für den Gravurschnitt mit dem Werkzeug fest. |
|||||||
|
Stepdown |
Legt fest, bis zu welcher Tiefe das Werkzeug bei jedem Durchgang schneidet. Dadurch wird sichergestellt, dass nicht zu viel Material entfernt wird. |
|||||||
|
|
Erstes, Zuletzt oder Beide |
Dient zum Einstellen zusätzlicher Stepdown-Werte für den ersten, letzten oder beide Durchgänge. Sie können festlegen, wie tief das Werkzeug bei jedem Durchgang gravieren soll. |
||||||
1. Gesamttiefe: 1 Zoll |
2. Erster Durchgang (Optional) |
3. Stepdown |
4. Stepdown-Rest |
4. Letzter Durchgang (Optional) |
|||||
|
Abstand |
Hiermit wird eingestellt, wie hoch das Werkzeug zwischen den Pfaden angehoben wird. |
|||||||
Finalisierungsdurchlauf |
Der abschließende Durchgang, bei dem eine geringe Materialmenge entfernt wird, um die durch den vorherigen Durchgang verursachten Kanten zu glätten. |
||||||||
|
Entfernen |
Legt fest, wie viel Material beim Finalisierungsdurchlauf entfernt wird. |
|||||||
Tangentialer Eintritt und Austritt |
Beim tangentialen Eintritt beginnt der Schnitt außerhalb des eigentlichen Werkzeugpfades und führt von dort auf einer Linie oder in einem Bogen zum Werkzeugpfad. Das Werkzeug kann dabei ausreichend beschleunigt werden, sodass ein sauberer Ansatz am eigentlichen Werkzeugpfad gewährleistet ist. |
||||||||
|
Tangentialer Eintritt, Linie |
||||||||
|
Beim tangentialen Austritt beendet das Werkzeug den Auftrag und bewegt sich dann außerhalb des Werkzeugpfades auf einer Linie oder in einem Bogen weiter. Das Werkzeug wird dabei erst nach Verlassen des Werkzeugpfades abgebremst, sodass ein sauberer Austritt gewährleistet ist. |
||||||||
|
Tangentialer Austritt, Bogen |
||||||||
|
Line |
Eine gerade Linie von vorgegebener Länge. |
|||||||
|
Bogen |
Eine Bogenlinie mit einem vorgegebenen Radius. |
|||||||
Startpunkt optimieren |
Der Startpunkt jedes Pfades wird automatisch so verschoben, dass der Abstand vom Endpunkt eines Pfades zum Startpunkt des nächsten Pfades so gering wie möglich ist. Am Startpunkt des Objekts werden tangentiale Eintritts- und Austrittspfade erstellt. Deaktivieren Sie diese Option, wenn der ursprüngliche Startpunkt des Objekts verwendet werden soll. |